top of page
  • AutorenbildHeidi

Wie nur stelle ich das Kopfkino aus? đŸŽ„

Aktualisiert: 16. MĂ€rz

Einatmen – ausatmen – loslassen...Was esse ich heute Abend? đŸČ Habe ich meiner Kollegin schon geantwortet? đŸ‘© Da war doch eine Sache noch, was war das gleich? 🙄


Bewusst atmen hilft zu entspannen. Das ist richtig und wichtig. Leider grÀtscht der Kopf gerne dazwischen. Wie nur bekomme ich die Gedanken ruhig gestellt?


Die simple Antwort: GAR NICHT. Zumindest nicht per Willensanstrengung.

Was Du aber Àndern kannst:


đŸ€˜ DEINE EINSTELLUNG

Geißle Dich nicht, wenn Du abschweifst. Freundlichkeit sticht, v.a. Dir selbst gegenĂŒber. Nehme das Denken wahr und kehre zur Atmung zurĂŒck. Immer wieder. Und wenn es 100x ist. Zwingen tut nicht. Damit bedienst Du genau wieder den Stressor, der Dich in die Situation der Anspannung gebracht hat.


âŁïžDEINE AUFMERKSAMKEIT

Versuche die kleinen Pausen zwischen den AtemzĂŒgen wahrzunehmen. Nach dem Einatmen gibt es einen Moment der Stille. Genauso nach dem Ausatmen. In diesen Moment lass Dich auf die Ruhe ein. Du darfst - mitsamt Deines Verstandes - in die Stille sinken. Die Yoga-Philosophie nennt diesen Pausen-Moment „sattva“ – der wohlige Zustand des Equilibrum zwischen Anspannen-Entspannen, Aktion und Ruhe.


Probiere es aus: Das Denken verlangsamt sich in den Pausen. Wenn nicht heute, dann morgen. Einfach so. Es geschieht, ohne dass und gerade weil Du es nicht kontrollier#ĂŒĂŸe aus der Pausen-Ecke,

Heidi

#atemtechnik #entspannung #achtsamkeit



17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Sorgen, Druck, Ängste spinnen klebrige Netze. Wie kann ich NICHT drin hĂ€ngen bleiben? Die Antwort ist so einfach wie unertrĂ€glich schwer: i.n.n.e.ha.l.t.e.n. Ruhe zulassen. Mich auf Stille einlassen.

Ich sorge mich, bin unruhig, fĂŒhle mich leer: Eine Meditation zur StĂ€rkung Deiner Gelassenheit. Vorab: Meditation, was ist das eigentlich? Desmond Tutu, Bischof und NobelpreistrĂ€ger aus SĂŒdafrika, bri

Ich bring`s nicht, ich schaff`s nicht, bin nicht genug. 3 Haltungen, mit denen Du Dein Selbst, Dein Vertrauen, Dein Selbstvertrauen stÀrkst.

bottom of page